Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Online-Shop unter der URL
betrieben durch
NexoraHost
Waldstraße 33
64385 Reichelsheim
E-Mail: info@nexorahost.com
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Kauf von Waren, Dienstleistungen oder anderen Produkten (nachfolgend „Waren“) die über den Online-Shop unter der oben genannten URL abgeschlossen werden, in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich zu.
Vertragsschluss
2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine Einladung des Anbieters an die Besucher des Online-Shops dar, ein Angebot auf den Kauf der im Shop angebotenen Waren abzugeben.
2.2 Die Bestellung der Waren erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach Auswahl der gewünschten Waren, Eingabe aller angeforderten Pflichtangaben und Abschluss aller weiteren erforderlichen Schritte im Bestellprozess, kann die Bestellung der ausgewählten Waren durch Klick auf den Bestell-Button am Ende der Checkout-Seite (Bestellung) abgegeben werden. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Waren ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt durch die Bestätigung des Vertragsschlusses durch den Anbieter in Textform (z. B. per E-Mail) und der Versand dieser Bestätigung an den Kunden, oder durch Lieferung der bestellten Waren, die den Kunden erreichen, oder durch Aufforderung zur Zahlung (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung an den Kunden gesendet wird; maßgeblich für den Vertragsschluss ist der Zeitpunkt, an dem eine der genannten Alternativen zuerst eintritt.
2.3 Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular kann der Kunde seine Eingaben jederzeit mit den üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder anderen Eingabefunktionen überprüfen und korrigieren. Zudem werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung in einem Bestätigungsfenster nochmals angezeigt, in dem sie ebenfalls mit den üblichen Eingabefunktionen korrigiert werden können.
2.4 Der Anbieter speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss und sendet diesen dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) zu. Der Anbieter stellt den Vertragstext in keiner anderen Weise zur Verfügung. Sofern der Kauf über ein Kundenkonto im Online-Shop erfolgt, kann der Kunde seine Bestellungen und die dazugehörigen Bestelldaten dort einsehen.
2.5 Für den Vertragsschluss stehen die folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen und für Fernabsatzverträge abgeschlossen werden. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details sind in der Widerrufsbelehrung enthalten, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
4.1 Die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop angegebenen Preise gelten. Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
4.2 Bei einmaligen Zahlungen (z.B. für Domains) ist der fällige Betrag sofort nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig.
4.3 Bei laufenden Verträgen (Abo-Modellen für Hosting-Pakete) wird der fällige Betrag zum Beginn des jeweiligen Abrechnungszeitraums (monatlich/jährlich) im Voraus fällig. Das System erstellt automatisch eine Rechnung für den fälligen Betrag. Die Zahlung erfolgt auf Basis der Rechnung durch Überweisung, Lastschrift oder über den angegebenen Zahlungsdienstleister. Bei monatlichen Abbuchungen erfolgt keine automatische Zahlungsabwicklung - der Kunde ist verpflichtet, die fälligen Rechnungen selbständig zu begleichen.
4.4 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop angezeigt. Die Zahlungsabwicklung für bestimmte Methoden erfolgt durch unsere Partner:
4.5 Kommt der Kunde mit fälligen Zahlungen in Verzug, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Account des Kunden nach Mahnung und Fristsetzung zu sperren und nach weiterem Verzug außerordentlich zu kündigen.
4.6 Rechnungen werden dem Kunden in elektronischer Form per E-Mail zugesendet. Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass sein E-Mail-Postfach Rechnungen entgegennehmen kann und er diese regelmäßig abruft.
>Eigentumsvorbehalt
Die gekauften Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.
Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt
6.1 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind im Online-Shop einzusehen.
6.2 Eine Selbstabholung der gekauften Waren ist ausgeschlossen.
6.3 Kann der Anbieter die bestellten Waren aufgrund von Umständen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen, trotz des Abschlusses eines entsprechenden Deckungsgeschäfts mit einem zuverlässigen Lieferanten nicht liefern, so ist der Anbieter von der Leistungspflicht befreit und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter hat den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistung zu informieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet. Zwingende Verbraucherrechte bleiben von dieser Regelung unberührt.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung.
Haftung
8.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt:
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
Für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
Für Schäden, die auf einer Garantie beruhen, sofern keine abweichende Regelung getroffen wurde;
Für die Haftung nach zwingendem Recht (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz).
8.2 Haftet der Anbieter bei fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, ist seine Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, es sei denn, er haftet nach den vorstehenden Regelungen ohne Begrenzung. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die der Vertrag dem Anbieter zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.
8.3 In allen anderen Fällen haftet der Anbieter und seine Erfüllungsgehilfen sowie gesetzlichen Vertreter nicht.
Datenschutz
Der Anbieter behandelt die persönlichen Daten seiner Kunden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie des Anbieters.
Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, sofern diese Rechtswahl nicht zu einem Ausschluss zwingender gesetzlicher Bestimmungen des Staates führt, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
10.2 Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Geschäftssitz des Anbieters zuständig, es sei denn, es ist ein ausschließlicher Gerichtsstand für die Streitigkeit vorgesehen. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Geschäftssitz des Anbieters ist in der Überschrift dieser AGB angegeben.
10.3 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen des Vertrages unberührt.
Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen
Der Kunde ist verpflichtet, die angebotenen Leistungen ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze zu nutzen. Expressis verboten, insbesondere die folgenden Handlungen:
Im Falle eines begründeten Verdachts auf eine der oben genannten verbotenen Handlungen ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des Kunden zu seinen Leistungen (Serverzugriff) vorläufig und sofort zu sperren. Ein begründeter Verdacht liegt insbesondere vor, wenn behördliche Meldungen (z.B. von Polizei oder Staatsanwaltschaft) eingehen, oder wenn berechtigte Abmahnungen bzw. Hinweise von offiziellen Stellen (wie der Beschwerdestelle des eco Verbands) oder Rechtsinhabern vorliegen. Der Anbieter wird den Kunden über die Sperrung unverzüglich informieren.
Stellt sich der Verdacht als berechtigt heraus, ist der Anbieter zum außerordentlichen fristlosen Widerruf des Vertrages berechtigt. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde für den Anbieter erkennbar gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt oder wiederholt gegen diese AGB verstößt. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund nach § 314 BGB bleibt unberührt.
Im Falle einer Sperrung oder Kündigung nach diesem Punkt besteht kein Anspruch des Kunden auf Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren. Der Anbieter behält sich zudem das Recht vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Hinweis: Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Anbieter verfällt etwaiges Guthaben des Kunden. Ein Anspruch auf Herausgabe der Daten des Kunden nach Kündigung aus diesem Grund besteht nicht.
.Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in der Überschrift dieser AGB.