V-Server | Linux

Unsere V Server (VPS) sind die wirtschaftliche Alternative zu Root Servern. Die Hardware-Ressourcen des zugrundeliegenden Servers werden hier auf mehrere Kunden verteilt (geteilt). Das ermöglicht uns die attraktiven Preise – und Sie profitieren trotzdem von unserer hochwertigen Infrastruktur.

Das beste Feature dabei: Auch Ihre günstige VM läuft auf derselben Qualitäts-Hardware wie unsere Root Server und verfügt als Standard über ECC-RAM. Das bedeutet weniger Fehler und mehr Stabilität für Ihr Projekt – ein echtes Premium-Feature in dieser Preisklasse!

  • Attraktiver Preis: Optimal für kleinere Budgets und Projekte, die keine dedizierten Ressourcen benötigen.
  • ECC-RAM inklusive: Das ist unser Clou! Selbst unsere V Server haben hochwertigen, fehlerkorrigierenden RAM für mehr Datensicherheit.
  • Ausreichende Performance: Ideal für WordPress, kleine Shops, Testumgebungen und Mailserver.
  • Einfach skalierbar: Erhöhen Sie CPU, RAM oder Storage, wenn Ihr Projekt wächst.

Die perfekte Wahl für: Einsteiger, Entwickler, kleine bis mittlere Webprojekte, Blogs, Test- und Stagingumgebungen.

Für maximale Performance und isolierte Ressourcen schauen Sie sich unsere Root Server an.

Abrechnungsart wählen
Laufzeit wählen
Produkt konfigurieren

1
10

1
32


10
500

0
5
Deine Konfiguration
Du hast einen Rabattcode?
Debian Ubuntu Fedora Windows



Hosting
Hohe Serverleistung

Nexorahost setzt auf erstklassige Hardware, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis mit hoher Leistung, Stabilität und Geschwindigkeit zu bieten.

99.9% Verfügbarkeitsgarantie

Ihre Besucher genießen ein reibungsloses Benutzererlebnis, ohne sich über unerwartete Ausfallzeiten Gedanken machen zu müssen.

Backups

Sie haben bei allen unseren Produkten die Möglichkeit Backups zu machen.




Ja, du kannst deinen V-Server für eine Vielzahl von Diensten wie Webhosting, E-Mail-Hosting, Datenbank-Hosting oder als Entwicklungsumgebung nutzen. Der V-Server bietet dir die Flexibilität, verschiedene Software und Anwendungen nach deinen Wünschen zu installieren.

Ja, du kannst deinen Root/V-Server jederzeit down- oder upgraden, um mehr oder weniger Ressourcen wie RAM, CPU oder Festplattenspeicher zu erhalten. Dies kann direkt über dein Kundenpanel oder durch eine Anfrage an unseren Support erfolgen.

Es ist vollkommen normal, dass du nicht sofort dich mit dem Server verbinden kannst. Du musst vorher diesen kleinen Schritt machen Öffne die "noVNC" Konsole logge dich mit dem Benutzernamen "root" und deinem Passwort ein. Solltest du dein Passwort vergessen haben, kannst du dieses ganz einfach auf der linken Seite, unter Passwort ändern neu erstellen. Gib folgenden Befehl ein: "nano /etc/ssh/sshd_config" Nun zeigt der Server dir eine Datei an. Suche nun nach: "#PermitRootLogin prohibit-password" und ändere es zu: "PermitRootLogin yes" Stelle sicher, dass du das # entfernt hast (WICHTIG!). Starte nun deinen Server neu. Nun solltest du dich ganz normal über SSH verbinden können.

Ein Root/ V-Server (auch als KVM Server bekannt) ist ein virtueller Privatserver, der mithilfe der KVM (Kernel-based Virtual Machine)-Technologie erstellt wird. Dabei handelt es sich um eine vollständige Virtualisierungslösung, bei der jedem virtuellen Server ein eigener, isolierter Teil des physischen Servers zugewiesen wird. Dadurch erhältst du volle Kontrolle über deinen virtuellen Server, einschließlich des Betriebssystems, der Ressourcen und der Software.

Ein V-Server wird mit fest zugewiesenen Ressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz bereitgestellt. Diese Ressourcen sind garantiert und nicht mit anderen Kunden geteilt. Die genaue Menge hängt vom gewählten Serverpaket ab. Bei Bedarf kannst du die Ressourcen jederzeit aufstocken, um mehr Leistung zu erhalten.

Ein KVM Server bietet dir vollständige Kontrolle über die virtuelle Maschine, da er eine echte Virtualisierung ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Technologien wie OpenVZ oder LXC kannst du bei KVM-Servern das Betriebssystem frei wählen und hast vollständigen Root-Zugang. KVM bietet auch eine höhere Isolation zwischen den virtuellen Servern und ermöglicht die Nutzung unterschiedlicher Kernel-Versionen.